Landesverband Epilepsie Bayern e.V.

Finanzierung

Der Landesverband Epilepsie Bayern e.V. finanziert seine Arbeit aus folgenden Quellen:

Verbandszeitschrift epiKurier
Die Firma Desitin GmbH übernimmt die Druck- und Layoutkosten für vier reguläre epiKurier-Ausgaben à 20 Seiten pro Jahr. Die Kosten für zusätzliche Seiten, die Aktualisierung der Internetseite www.epikurier.de sowie Porto und Versand werden aus den Einnahmen für die Anzeigen, der kassenübergreifenden Gemeinschaftsförderung, Mitgliederbeiträgen und Bußgeldern finanziert. Die Firma Desitin und die Anzeigenpartner nehmen keinerlei Einfluss auf unsere redaktionelle Arbeit. Sonderausgaben werden über die Projektförderung der gesetzlichen Krankenkassen (Selbsthilfeförderung § 20c SGB V) mit Hinweis auf den jeweils fördernden Partner verwirklicht.

Hier finden Sie die detaillierte Aufstellung unserer Einnahmen im Jahr 2020.
Hier finden Sie die detaillierte Aufstellung unserer Einnahmen im Jahr 2021.
Hier finden Sie die detaillierte Aufstellung unserer Einnahmen im Jahr 2022.

Wir werden gefördert durch die gesetzlichen Krankenkassen und deren Verbände in Bayern sowie das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales. Der Landesverband Epilepsie Bayern e.V. bedankt sich bei allen Unterstützern und Förderern ganz herzlich. Ohne ihre Hilfe könnten wir unsere Arbeit nicht in diesem Umfang leisten!

Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales